1 l = CHF 29.15
Cocopaste Graffitientferner, eignet sich besonders zum Entfernen von bitumenhaltigen Sprays (Unterbodenschutz) und Beschichtungen, spezielle Fettstifte, diverse Silbersprayfarben.
Einsatzbereich
Mineralische Untergründe, lackierte Flächen, Acrylglas, Plexiglas, Metall sowie als universeller Graffitientferner auf m.a.c.s.® Graffitischutzprodukten insbesondere Fluoromer.
Eigenschaften
Auf Basis nachwachsender Rohstoffe. Ph-Wert im neutralen Bereich. Hoher Flammpunkt. Keine Veränderung der gereinigten Bausubstanz. Biologisch leicht abbaubar.
Anwendung
Graffitientfernung (1k-Spraylacke) auf Fluoromer Graffiti-Imprägnierung und als Bitumenentferner (Unterbodenschutz) auf lösemittelbeständigen Untergründen.
Verarbeitung
Reinigungseffekt, Einwirkzeit und Materialverbrauch über eine Testfläche ermitteln. Nutzen Sie dazu im Bedarfsfall die m.a.c.s. R Anti-Graffiti-Testbox mit vielen Hilfestellungen. Cocopaste umrühren, dann gleichmässig und satt im Airlessverfahren. Luftdruckbetriebenes Airlessgerät oder Pinsel, Quast, Bürste, Rolle, Kelle, Spachtel von unten nach oben auftragen und ausreichend lange einwirken lassen (30 Minuten/ mehrere Stunden/ evtl. über Nacht). Die Einwirkzeit ist von der Farbart, Untergrund und Temperatur abhängig.
Ablösen
- Mechanisch: mit Bürste. Flächen nachwaschen mit Powerfluid Nachreinigerkonzentrat gemischt mit heissem Wasser.
- Maschinell: Hochdruckreiniger mit heissem Wasser 80°C, 80-200 bar von unten nach oben abreinigen. Lanze immer zur bereits gereinigten Fläche hin richten. Oder Hochdrucksprühsaugverfahren mit heissem Wasser. Abwasser immer Auffangen (s. a. Entsorgung).
Verbauch
150 ml/m² beim dünnen Sprühlacken, ca. 1 l/m² bei Bitumendickbeschichtungen
Vorsichtsmassnahmen
Kunststoffflächen (Leitungen, Fenster etc.) und andere Flächen gründlich abkleben. Produkt- oder Abwasser nicht ins Erdreich gelangen lassen.
Weitere Infos finden Sie im Sicherheitsdatenblatt und im Technischen Merkblatt.