Thesaurus für Archivalien
Thesaurus für die elektronische Inventarisation. Datenfelder sind z.B. Künstler, Objektbezeichnung, Material, Technik, Herkunft, Datierung usw. Zweck der Thesaurusserie ist es MuseumsmitarbeiterInnen das mühsame Selbsterstellen eines Thesaurus abzunehmen.
Verlag Dr. Christian Müller-Straten, München www.museumaktuell.de
ISBN 978-3-932704-08-6
Zusammengestellt von Sonja Dünnebeil
Erscheinungsdatum
Format elektronisches Textfile
Sprache Deutsch
PREISE
beziehen sich auf eine Einzelplatzversion. Reduktionen auf Mehrplatzversionen sind:
- bei 3 Nutzer, Shoppreis Einzelplatz x 3, abzüglich 11%
- bei 4-5 Nutzer, Shoppreis Einzelplatz x 4 od. 5, abzüglich 15%
- Server, für mehrere wechselnde Nutzer, Shoppreis Einzelplatz x 6, abzüglich 30%
Beim Erwerb von mehreren oder teureren Thesauri können auch Jahresratenzahlungen vereinbart werden.
INHALT
Der Thesaurus enthält folgende Teile:
- Archivalische Erschliessung
- Archivalische Datierung
- Aufbewahrungsart
- Aufbewahrungsform
- Ausfertigungsart
- Dekor
- Dekor Einbände
- Einband-Teil
- Einbandstil
- Einbandtyp
- Erhaltungszustand
- Erhaltungszustand Siegel
- Format
- Hersteller
- Institution
- Material
- Material Einband
- Schriftarchiv
- Technikarchiv
- Technik Einband
ABBILDUNG
Die Abbildung zeigt Volkszählungsunterlagen im Kommunalarchiv von Corcelles-Cormondrèche zwischen 1854 und 1960.Quelle: Wikimedia Commons/Service intercommunal d'archivage