Durchschaut – Technologie und Konservierung von Kunstwerken, Eipper P.-B.

Artikelnummer: 8704.0901

CHF 146.80
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 3 Tag(e)

Beschreibung

Durchschaut – Technologie und Konservierung von Kunstwerken, Eipper P.-B.

Der Verfasser öffnet erstmalig die Schatztruhe der Restaurierungswerkstatt eines der bedeutendsten österreichischen Museen, um, zusammen mit vielen Beispielen aus Museen weltweit, die Augen zu öffnen für all das, was Gemälde und Skulpturen maltechnisch verbergen.

Das Buch vermittelt an einer Fülle von Praxisbeispielen (Gemälde und Skulpturen) das Grundwissen der Materialtechnik der Kunst. Der Verfasser Dr. Paul-Bernhard Eipper ist Diplom-Restaurator, leitender Restaurator am Universalmuseum Joanneum in Graz und ist mit einer Fülle von Veröffentlichungen in der Fachwelt bekannt geworden, u.a. als Herausgeber des Standardwerks zur Oberflächenreinigung. Er lehrt zudem an europäischen Universitäten Materialkunde für KunsthistorikerInnen. In knapper und deutlicher Sprache geschrieben, ermöglicht das Studienbuch dem Lesenden, selbst die Grenzen der Wahrnehmung zu reflektieren oder zwischen Altersphänomenen und Schadphänomenen klar zu unterscheiden. Es fördert vor allem die Zusammenarbeit von Konservatoren-Restauratoren und KunsthistorikerInnen in Museen und Ausstellungsinstitutionen, Denkmalpflege, Sammlungsbetreuung und Kunsthandel.

Die hier vorgestellten Praxiserkenntnisse sollen ausgebildeten Konservatoren-Restauratoren ebenso wie Studierenden der Konservierungs- und Restaurierungswissenschaften, KunsthistorikerInnen, mit Kunstwerken Handel Treibenden, in Kunstspeditionen und bei Kunstversicherungen Beschäftigten, Sammelnden und Interessierten durch typische Vergleichsbeispiele beim Verstehen und Deuten von Kunstwerken helfen.

  • Author – Paul-Bernhard Eipper
  • Verlag - Dr. Christian Müller-Straten, München www.museumaktuell.de
  • ISBN 978-3-9327-0490-1
  • Auflage 1
  • Format CD oder USB Memory Stick
  • Seitenzahl 614 Seiten A4
  • Abbildungen 820 überwiegend in Farbe, 1333 Links
  • Lesbar mit Flipbook-Reader Flipbook-Reader (oder Flash / HTML5) - mitgeliefert
  • Altersempfehlung keine
  • Sprache Deutsch

INHALT

I Einleitung 6

II Authentizität und Interpretation 7

  • Wahrnehmung von Kunstwerken im Allgemeinen 7
  • „Objektivität“ der eigenen Wahrnehmung 8
  • Authentizität des Originals 9
  • Fragen zur Verifizierung der eigenen Wahrnehmung von Kunstwerken 10
  • Maltechnik: Was sehen wir und was bleibt uns verborgen? 12
  • Materialabbau: Ist das, was wir sehen, wirklich das, was der Künstler
  • dem Betrachter zeigen wollte? 25
  • Interpretationen: Was hat sich verändert und was ist verändert worden? 38
  • Aspekte der Reinigung und angemessene Sauberkeit 51
  • Retuschen 66
  • Restaurierung 73
  • Exkurs: Zum historischen Umgang mit originalen Fassungen
  • am Beispiel der Philipp-Jakob Straub-Werkstatt 100
  • Schlussfolgerungen 109
  • Nichts geht mehr. Von den Grenzen der Restaurierung 109

III Original und Fälschung 120

  • Zum Austausch von Fotografie und Malerei 120
  • Kunst als Fälschung ‒ Fälschung als Kunst 130
  • Werkstattkopien und spätere Kopien 130
  • Erkennungsmöglichkeiten / Untersuchungsmethoden 145
  • Fälschungsbegriff und Konsequenzen 166

IV Maltechnische Details 182

  • Zusammengenähtes 182
  • Keil- und Spannrahmen 185
  • Aufnagelungen 190
  • Nagellöcher 194
  • Gemäldeumschlagskanten 197
  • Spanngirlanden 201
  • Schachtelhalm-Schleifspuren 203
  • Stehen gelassene Grundierungen 211
  • Imprimituren 218
  • Hinweise auf Staffeleien 218
  • Vorzeichnungen 221
  • Raster 225
  • Zirkelpunkte 230
  • Durchgeschlagenes 232
  • Malkanten 235
  • Verworfenes 236
  • Pentimenti 242
  • Ritzungen 247
  • Quetschkanten 252
  • Was nicht in die Farbe gehört 254
  • Fingerabdrücke 259
  • Rückseitennotizen 263
  • Signaturen 268
  • Markierungen 276
  • Übermalungen und Schönungen 278
  • Firnis 284
  • Beschneidungen und Anstückungen 290
  • Craquelé 297
  • Parkettierungen 303
  • Zierrahmen 312
  • Restaurierungsspuren 337
  • Oberflächenreinigung 344
  • Rückseitenschutz bei Gemälden 347
  • Befestigung im Rahmen 359
  • Kopien 362
  • Vandalenakte 368

V Schäden richtig diagnostizieren 371

VI Anhang 393

Anhang 1: Historische Maltechniken, Fassungen und Vergoldungen 393

Anhang 2: Drei Beispiele von Maltechniken zwischen 1880 und 1950:

  • Die Maltechnik von August Deusser (1870-1942) 404
  • Die Maltechnik von Egon Schiele (1890-1918) 421
  • Die Maltechnik von Norbertine Bresslern-Roth (1891-1978) 453

Anhang 3: Zeitgenössische Maltechniken und Malmaterialien 476

Anhang 4: Beispiele zeitgemässer konservatorisch-restauratorischer Massnahmen an historischen, modernen und zeitgenössischen Bildwerken 481

4a) Die Restaurierung von „Venus und Amor“ von Govaert Flinck 481

4b) Restaurierung gefasster Skulpturen 494

4c) Restaurierung der Gemälde von August Deusser 496

4d) Restaurierung beim Schiele-Gemälde „Stadtende/Häuserbogen III“ 499

4e) Zur Restaurierung der Gemälde von Norbertine von Bresslern-Roth 511

Anhang 5: Zur Prävention: Kunst vor Schadstoffen schützen 531